Salzburg will demenzfreundliche Stadt sein. Das heißt bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Menschen, die an Demenz erkrankt sind und ihre Angehörigen Unterstützung finden.

In Salzburg gibt es Tageszentren, Pflegedienste, Beratung, Selbsthilfegruppen und die Initiative der Stadt Salzburg „Konfetti im Kopf – demenzfreundliche Stadt“. Und heute gab es erstmals einen OPERetten-Nachmittag im Marmorsaal. Es kamen Menschen mit und ohne Demenz ins Schloss Mirabell. Fein gewandet, die Herren in Anzug oder Sakkos, die Damen hatten guten Schmuck angelegt. Es  herrschte eine erwartungsvolle Atmosphäre. Wie würde dieses Konzert verlaufen?


Adrian Kelly, Leiter der Opernsparte am Salzburger Landestheater, saß am Klavier. Seine Sängerinnen und Sänger präsentierten Klassiker aus Oper und Operette. Vom ersten Stück „In diesen heil’gen Hallen“ aus Mozarts Zauberflöte an, waren alle gefesselt. Musik und Stimmen berührten die Herzen. Immer wieder huschte ein Lächeln übers Gesicht des einen oder der anderen. Welche Erinnerungen kamen da wohl hoch? Manch Finger tippte im Takt mit und da gab es diese Dame, die den Text einer Arie leise mitsprach. Und gegen Ende des Konzerts fiel eine Frau in eine kurze Ohnmacht. Sie wurde auf Sesseln gelegt, ihr Mann kümmerte sich um sie. Und bei „Dein ist mein ganzes Herz“, das Franz Supper vortrug, schlug sie auch ihre Augen wieder auf.

Das war nicht das letzte Konzert, das es in Salzburg für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gab. Der Applaus war Auftrag für eine Fortsetzung.

Bei den einen ist sie zu sehen. Bei anderen ist sie nicht sichtbar. Die einen haben sie schon von Geburt an. Die anderen erwerben sie durch Unfall, Krankheit, Bestrahlung, Ansteckung und so weiter. Wovon die Rede ist? Die Rede ist von der sogenannten Behinderung.

Aber was ist eigentlich eine Behinderung? Die gesetzliche Version lautet „… eine mindestens sechs Monate andauernde funktionale Einschränkung …“ Dabei wird von rund 20% der Bevölkerung ausgegangen. Das sind rund ein Fünftel der Bevölkerung und wären in Österreich in etwa 1,72 Millionen Menschen. Eine sehr große Menge.

Das annehmen was da ist

Für die meisten Betroffenen heißt das, dass sie im Alltag auf irgendeine Weise eingeschränkt sind und nicht in derselben Art und Weise handeln können, wie Menschen ohne Behinderung. Manchmal ist die Behinderung aufgrund eines verwendeten Hilfsmittels, wie zB einen Rollstuhl, sofort zu erkennen. Bei anderen Menschen ist vielleicht ein verzögerte Reaktion oder ein schweres Atmen zu bemerken. Bei anderen wiederum ist für Außenstehende so gar nichts zu erkennen. Alle diese und noch unzählig viele andere Ausprägungen konnte sich keine der betroffenen Personen aussuchen und muss sich dennoch tagtäglich mit den jeweiligen Einschränkungen arrangieren.

Schon morgen kannst auch du dazu gehören

Jeder Mensch ohne Behinderung kann schon morgen als Mensch mit Behinderung gelten. Dazu braucht es nicht viel. Ein Unfall durch eigene Unachtsamkeit oder die eines anderen Menschen, eine Krebsdiagnose, vielleicht eine Ansteckung oder ein lauter Knall, der das Gehör zerstört. Es können aber auch ganz einfach Einschränkungen sein, die das zunehmende Alter mit sich bringt.

Menschen sollten Menschen in ihrer ganz individuellen Ausprägung wahrnehmen und als Teil unserer Gesellschaft akzeptieren. Die Gesellschaft ist einem ständigen Wechsel unterworfen. Menschen kommen, Menschen gehen. Dazwischen liegt die Vielfalt und die Ausprägung von Leben. Dazu gehören Erfolge, Katastrophen und eben auch Leben mit oder ohne Behinderung. Die Vielfalt macht unsere Gesellschaft bunt. Die Vielfalt macht Arbeitsplätze. Die Vielfalt macht das Leben spannend und lässt uns immer wieder Neues entdecken.

Einfach zum Nachdenken: Was denkt ihr, wie viele der Personen auf den Fotos haben eine Behinderung?

Wenn Andrea Sigl, Chefin vom Seniorenwohnhaus Hellbrunn, aus dem Nähkästchen plaudert, bringt sie einem zum Nachdenken.

Sie ist seit ihrem 18. Lebensjahr im Bereich der Pflege und Betreuung von Menschen tätig, davon lange Zeit in diversen Seniorenwohnhäusern. Ihr ist nichts Menschliches fremd und ihr täglich Brot ist die Zusammenarbeit mit Menschen. Natürlich mit alten Menschen und mit deren Angehörigen. Viele Bewohnerinnen in ihrem Haus sind dement. Demenz heißt in vielen Fällen, dass Menschen sich nicht mehr so benehmen, wie es „die Gesellschaft“ eigentlich erwartet. Gerade diese Woche hat die Polizei eine Bewohnerin ins Seniorenwohnhaus zurückgebracht, weil sie sie in der Stadt aufgegriffen haben. Mit zwei verschiedenen Schuhen an den Füßen. Ja, geht denn das? Ja, das geht, meint Andrea Sigl. Und wenn Menschen mit Demenz einfach nicht mehr mit dem Besteck essen wollen oder können, dann ist das auch gut, ergänzt Peter Speringer von der Küche, dann machen wir halt Fingerfood.

Warm, satt, sauber. ist das genug?

Die größten Sorgen der Angehörigen, aber auch mancher Mitarbeiter kann man mit „Sind die Senioren satt, sauber und haben sie es warm?“ zusammenfassen. Andrea Sigl erzählt, dass die Fragen der Angehörigen sich immer um das Körperliche drehen: Hat meine Mutter ihre Tabletten bekommen? Wann wird meinem Vater wieder der Bart gestutzt? Warum hat er schon wieder das gleiche Hemd an? Hat meine Mama zu Mittag alles aufgegessen?

Was sie in ihren langen Berufslaufbahn noch nie gehört hat: „Hat meine Mutter heute schon gelacht?“ Und genau so führt sie ihr Haus, der Mensch im Mittelpunkt, das Wohlfühlen die Basis, die Entscheidungsfreiheit der Bewohnerin Normalität und das Lachen eine Selbstverständlichkeit.

Mehr dazu bei Konfetti im Kopf

Herr F. ist verschwunden. Er ist  schon dement, lebt seit einiger Zeit im Seniorenwohnhaus. Aber in einer Sommernacht ist er verschwunden. Alle suchen. Seine GPS-Uhr hat er herunter getan und sorgfältig auf das Nachtkästchen gelegt. Am Morgen wird Herr F. gefunden. Im Garten. Wohlauf.

Das passiert immer wieder einmal, dass besonders ältere demente Menschen für kurze Zeit „verschwinden“. Das führt immer wieder zu Diskussionen. Warum konnte Herr F. weggehen? Wieso ist Frau M. nicht in ihrem Zimmer, fragt ihre Tochter, die sie überraschend besuchen wollte. Berechtigte Fragen. Gerade Menschen mit Demenz können die Orientierung verlieren, wissen nicht wer sie sind und wie sie nach  Hause kommen können. Angehörige, die Mitarbeiter und Mitbewohnerinnen im Seniorenwohnhaus machen sich Sorgen. Es stellt sich die Frage: Wie kann man den Bewegungsdrang kontrollieren? Was kann man tun, damit niemand davonläuft?

Freiheitsbeschränkungen

In der Fachsprache heißt das Freiheitsbeschränkung und muss gemeldet werden. Wenn eine Selbst- oder Fremdgefährdung vorliegt. Es gibt mechanische, elektronische und medikamentöse Beschränkungen. Beruhigungsmittel und Schlaftabletten. Fußmatten, auf denen ein großes schwarzes Loch abgebildet ist. Demenzkranke glauben, dass es echt ist und gehen nicht vor die Tür. Es gibt bei manchen Häusern Bushaltestellen, an denen nie ein Bus hält, aber die dementen BewohnerInnen warten geduldig. Das ist alles möglich. Aber der Grundsatz ist alles zu tun, damit keine Freiheitsbeschränkung notwendig ist. Auch Menschen mit Demenz haben das Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung.

Alltag im Seniorenwohnhaus

Das Risiko von Treppen und Fleisch

Und es ist bei jedem Menschen ein Abwägen. Wann liegt eine Gefährdung vor? Wir alle gehen täglich große Risiken ein. Wir steigen Stufen, überqueren Straßen, essen. Es kann jederzeit etwas passieren. Wir können die Treppe runter stürzen, wir werden von einem Auto niedergefahren oder ersticken fast an einem Stück Fleisch. Das ist besonders tückisch, da Fleisch beim Kauen oft größer wird. Das alles kann einem Menschen mit Demenz auch passieren, wahrscheinlich ist das Risiko sogar größer. Aber wollen wir deswegen einem Menschen die Freiheit nehmen? Möchten wir selbst das? Aus Angst vor dem Risiko uns selbst einschränken? Uns die Freiheit nehmen das Bett, das Zimmer, das Haus zu verlassen? Ich weiß für mich, dass ich das nicht möchte. Solange ich niemanden anderen oder mich selbst bewusst gefährde, will ich selbstbestimmt sein, auch wenn ich nicht mehr weiß welcher Tag heute ist und dass ich in Salzburg wohne. Ich möchte raus gehen können.

Was würdest du wollen?

Jugendliche und Senioren begegnen sich singend bei den „72 Stunden ohne Kompromiss“

Das Petersbrünnele macht am meisten Spaß

Das Petersbrünnele macht am meisten Spaß

Unter dem Titel „Longboard trifft die Rollatoren“ kamen neun SchülerInnen der BAfEP Salzburg (ehemals BAKIP) in das Seniorenwohnhaus Hellbrunn. Ziel war es, zwei Tage miteinander zu singen, mit zu leben und gegenseitig in die jeweiligen Lebenswelten von SenorInnen und Jugendlichen einzutauchen. Dieses Generationenprojekt war Teil der österreichweiten Sozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ der Katholischen Jugend.

Bis auf mich selbst – ich steckte im typisch Salzburger Morgenstau – waren beim Start alle pünktlich da. Die Schülerinnen ebenso wie das junge Filmteam um Daniel Kux. Die Mädchen waren voller Motivation und Tatendrang. Ich war gespannt, wie die erste Begegnung mit unserem Bewohnerchor „Die Rollatoren“ sein werde. Meine Sorgen verflogen sich in Windeseile, als ich die Einsatzbereitschaft der Jugendlichen, aber auch jene unserer alten Menschen sah. Eine Bewohnerin bewirtete alle mit Getränken und die Jugendlichen begleiteten ohne Umschweife die Rollstuhlfahrer in unseren Probenraum. Bei allen Treffen holten sie die Chormitglieder selbständig ab. Vom ersten Lied an breitete sich ein toller Klangraum aus, der Alt und Jung miteinander verband.

Die gegenseitige Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft dieser zwei Tage wird mir besonders in Erinnerung bleiben.  Gerade beim gemeinsamen Essen konnten wir das erleben. Es ist eine hoffnungsvolle Generation, die heranwächst und die Zukunft meistern wird.

Ps: Bei dem Projekt wurde auch mitgefilmt. Sobald das Musikvideo fertig ist, gibt es mehr auf zartbitter …

Die Schülerinnen vom BAKIP Salzburg präsentieren ihre Lieder

Die Schülerinnen vom BAKIP Salzburg präsentieren ihre Lieder

Die schönsten Lieder Österreichs

Die schönsten Lieder Österreichs

Schnell entsteht durch das Singen Gemeinsamkeit

Schnell entsteht durch das Singen Gemeinsamkeit

Daniel Kux beim Filmen des Musikvideos

Daniel Kux beim Filmen des Musikvideos

von Sonja Schiff

Kürzlich bin ich in dem wunderbaren Buch „Ein Mann namens Ove“  von Fredrick Backman über ein ganz wunderbares, mir bis dato unbekanntes Wort gestolpert: ZEITOPTIMISMUS.

So lautet der Satz in dem das Wort vorkommt:

„Im Grunde sind alle Menschen Zeitoptimisten. Wir glauben immer, dass wir noch Zeit haben werden, mit anderen Menschen Dinge zu tun. Zeit haben, ihnen Dinge zu sagen. Und dann geschieht etwas, und dann stehen wir plötzlich da und denken Worte wie „wenn“.

Zeitoptimismus.

Irgendwie ein Wort das bei mir erst einmal sacken musste. Das Wort Optimismus ist für mich total positiv besetzt. Ich betrachte mich auch als einen durch und durch optimistischen Menschen und bin sogar stolz drauf dem Leben immer die sonnige Seite abzugewinnen und positiv nach vorne zu blicken.

Sonja 1

Sonja Schiff

Das Wort Zeitoptimismus spießt sich aber irgendwie mit dieser positiven Zuschreibung, also von der Bedeutung her. Ich kann mich nicht entscheiden, ob Zeitoptimismus positiv oder eher negativ ist. Ist ein zeitoptimistischer Mensch ein Narr oder ein Lebenskünstler? Wie würde sich unser Leben ohne Zeitoptimismus anfühlen?

Stell Dir vor Du wärst Dir jede Lebenssekunde Deiner möglichen Endlichkeit bewusst? Du würdest jeden Augenblick darauf warten, dass es JETZT, in 2 Minuten, in einer Stunde oder auch morgen vorbei sein wird? Würden wir dann anders leben? Intensiver? Bewusster? Würden wir dann mehr erkennen, was eigentlich wichtig ist im Leben? Würden wir weiterhin oberflächlichen Konsumräuschen nachhetzen oder würden wir lieber die Stille im Wald erleben wollen, eine Blume betrachten, das Schlüpfen eines Schmetterlings bestaunen? Würden wir weiterhin mit Menschen über das Wetter reden, über Fußball und aktuelle Modetrends? Oder würden wir in den Begegnungen Tiefe erreichen und wesentliche Themen in den Mittelpunkt stellen, wie etwa die Frage, wer wir sind, warum wir leben, welche Welt wir hinterlassen?

Wie würde sich ein Leben als Zeitpessimist anfühlen? Wäre es ein positives Leben? Oder würden wir in permanenter Angst leben, dass es morgen vorbei ist? Würden wir durchs Leben hetzen vor lauter Angst, etwas zu versäumen, etwas nicht mehr erleben zu können?  Würde es so etwas wie Muße noch geben für Zeitpessimisten? Oder Langeweile?

Was ist besser? Zeitoptimismus oder Zeitpessimismus?

Eine Frage, die mich dazu beschäftigt ist, ob wir mit zunehmendem Alter Zeitoptimismus verlieren. Werden wir also, je älter wir werden, immer mehr zu Zeitpessimisten?  Müsste ja eigentlich sein, oder? Je älter wir werden, umso klarer wird doch auch das Ende? Ist man sich im Alter dessen bewusst, dass es morgen vorbei sein kann? Ändert sich dadurch das Leben?

Oder wenn man schwerkrank ist, wenn man weiß, dass man nicht mehr lange leben wird? Wird man dann Zeitpessimist? Welche Auswirkungen hat das Wissen um ein nahendes Ende auf die Qualität des Lebens? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es Menschen gibt, die sagen, erst durch die schwere Krankheit haben sie gelernt was Leben bedeutet. Erst als sie wussten, dass das Leben bald vorbei ist, haben sie begonnen wirklich zu leben.

Wäre es besser Zeitpessimistin zu sein ein Leben lang? Würden wir dann unser Leben mehr wertschätzen? Würden wir mehr die Kostbarkeit unseres Lebens wahrnehmen? Würden wir vielleicht Leben an sich mehr schätzen?

Oder ist der Zeitoptimismus des Menschen eine Gnade für unsere Welt? Wäre der Mensch am Ende noch egoistischer, noch gieriger als Zeitpessimist? Wären wir als Menschheit noch zerstörender?

Fragen über Fragen über Fragen.

Sonja Schiff, MA ist Gerontologin und Altenpflegeexpertin. Im Oktober 2015 erschien ihr erstes Buch „Was ich von alten Menschen über das Leben lernte“.

Mehr Infos zu Sonja Schiff finden Sie unter: Careconsulting und Vielfalten