Ungeachtet zu erwartender Hitzerekorde in den nächsten Tagen: Dieser Sommer ist gelaufen. Das wars. Zumindest was die großen Blockbuster dieses Kino-Sommers angeht.

Mein Resümee: Es war ein Sommer mit vielen Enttäuschungen – aber auch mit ein paar erfreulichen Ausnahmen.

Rückblicke

Mit Alien Covenant hat Regisseur Ridley Scott gezeigt, dass es ihm wurst ist, was sein Publikum von einem Alien-Film erwartet. Nämlich Aliens – oder zumindest Antworten auf Fragen, die er im letzten Alien Film selbst aufgeworfen hat. Das Konzept, dass wir mehr darüber erfahren, was den Androiden David (Michal Fassbender) dazu antreibt, die Menschheit auszulöschen, indem er die Aliens erschafft hätte interessant sein können. Es war aber ein bisschen langweilig.

Pirates of the Caribbean – Salazars Rache brachte uns Johnny Depp als Captain Jack Sparrow zurück. Disney hat sich darauf verlassen, eine herumtorkelnde Karikatur der Kultfigur zu präsentieren. Nein. Das reicht nicht. Jack Sparrow hat jede Genialität verloren und ist wirklich nur mehr ein jämmerlicher Trunkenbold. Nicht witzig. Dazu noch ein fades Liebespaar, das ich schon vergessen hatte, noch bevor der Abspann zu Ende war.

Die Mumie – Hab ich mir gleich gar nicht angesehen. Die Bewertungen auf Rotten Tomatoes waren so unterirdisch, dass mir jede Lust verging. Universal hat damit – nach Dracula Untold – den zweiten Einstieg in sein Dark Universe vergeigt. Niemand freut sich mehr als ich, wenn die Figuren alter Universal-Horrorklassiker wieder auf die Leinwand kommen – super Idee. Aber nicht, wenn ein Tom Cruise-Actionspektakel draus wird – ganz ohne Horror.

Transformers hab ich ebenfalls ausgelassen. Ich bin ja älter als zehn.

Lichtblicke

Je weiter der Sommer voranschritt, je mehr Enttäuschungen ich erlebte, desto nervöser wurde ich wegen der zwei Filme, auf die sich all meine Hoffnung konzentierte, dass es doch noch richtige Sommerkino-Unterhaltung gibt: Wonder Woman & Spider Man Homecoming.

Wonder Woman

Die DC Comic Filme von Warner Brothers mussten viel Kritiker-Schelte einstecken in den letzten Jahren – ob Man of Steel, Batman v Superman oder Suicide Squad. Trotz des finanziellen Erfolgs der beiden Letzteren war Wonder Woman für viele jener Film, der entscheiden sollte, ob das DC Comic Cinematic Universe noch eine Zukunft hat. Und – wow! – Wonder Woman war ein voller Erfolg. Die Superheldin wurde zur feministischen Ikone des Sommers und zum Liebling der Kritiker und des Publikums. Zumindest in den USA. Hier wurde der Film zwar gelobt, aber die Besucher hielten sich etwas mehr zurück. Die schauten hierzulande lieber Pirates und Mumie. Wers bisher nicht gesehen hat – noch läuft die Geschichte, wie die griechische Amazone (perfekt verkörpert von der Israelin Gal Gadot) im ersten Weltkrieg gegen niemand geringeren als Ares selbst antritt.

Hier stimmte alles: Story, Action, Technik und ein Feminismus, der Männer nicht abschreckt, sondern das Miteinander von Männern und Frauen in den Vordergrund stellt. Bitte mehr davon!

Spider-Man Homecoming

Innerhalb 12 Jahren wurde also das dritte Mal eine Spider-Man Reihe begonnen. Ob dieser Film wohl etwas Neues darüber zu erzählen wusste, wie der Schüler Peter Parker zu Spider-Man wird? Überraschung! Hier wird keine Entstehungsgeschichte erzählt. Dort, wo die Geschichte beginnt, hat Peter Parker (Tom Holland) bereits seine Spider-Fähigkeiten. So kann es gleich zur Superhelden-Sache gehen. Neben der Action wird Spider-Man Homecoming seinem Titel gerecht. Denn es ist auch irgendwie ein typischer Highschool-Film. Warum auch nicht? Peter ist noch Schüler. Natürlich hat der deshalb auch normale Probleme eines Jugendlichen seines Alters. Und endlich gibt es einen wirklich bedrohlichen Bösewicht in einem Superhelden-Flm: Birdman-Darsteller Michael Keaton gibt den düsteren Superhelden-Schrottsammler Vulture. Groß-ar-tig!

Ausblicke

Zugegeben, ein großer Sommerblockbuster kommt noch in die Kinos. Am 4. August beginnt der dritte Teil aus der Planet der Affen-Reihe: Survival. Ob es sich lohnt ihn anzusehen? So gelungen ich den ersten Teil fand, so sehr enttäuschte mich der zweite. (Hier nachzulesen)

Und? Wie war der Kino-Sommer für euch so?

Schon das zweite Jahr habe ich die Ehre beim Festmahl mitarbeiten zu dürfen. Unter der Leitung von Christian Rauch werkeln Spitzenköche und Servicekräfte, um über 70 Menschen ein Festmahl zu bereiten.

70 Menschen, die normal nie in den Genuss eines 5-Gänge Menüs kommen, weil sie es sich einfach nicht leisten können. Dieses Jahr gab es kleine Appetithappen, Karotten –Pannacotta, Suppe, Salat, Risotto und ein Schokohimbeer-Dessert. Wunderbar gekocht, haubenverdächtig angerichtet und mit Hingabe serviert. Wer sich ein bisschen im Gastgewerbe auskennt weiß, dass bei über 70 Menüs mit 5 Gängen auch viel Abfall anfällt.  Einer der Köche, Alois Gasser, hat mich auf etwas aufmerksam gemacht: „ Schau mal in den Abfalleimer. Da ist fast nichts drin.“ Wirklich, der Abfalleimer war nicht mal zu einem Drittel gefüllt. Ich habe ihn gehoben, keine drei Kilo waren drin.

 

Was heißt das? Bei so viel Essen, kommt normal viel mehr zurück. Von Buffets will ich gar nicht reden, da landet oft mehr im Abfalleimer als im Magen der Gäste. Aber hier beim Festmahl kommt fast kein Essen zurück. Essen hat für die Gäste hier einen großen Wert. Es ist keine Selbstverständlichkeit und darum ein wirklicher Genuss, den man voll auskostet. Wir alle sollten Essen nicht als eine Selbstverständlichkeit nehmen, wir sollten dem Essen mehr Wert geben. Nicht all die Diskussionen um Lactose, Fett, Gluten und Kohlehydrate sollen im Vordergrund stehen, sondern dass Essen etwas Wertvolles ist. Etwas, das nicht für den Mistkübel bestimmt ist.

Besonders Argentinien und Uruguay sind berühmt für ihr gegrilltes Fleisch. Und da braucht es natürlich eine spezielle Sauce: Chimichurri! Die Sauce kann man schon während des Grillens aufs Fleisch pinseln, aber auch frisch aufs fertig gegrillte Fleisch schmeckt sie köstlich. Chimichurri kann man gut auf Vorrat machen, weil sich die Sauce einige Wochen im Kühlschrank hält.

Das braucht man für ein Glas:

2 Bund Petersilie

2 Limetten

2 Frühlingszwiebeln

4 Knoblauchzehen

Getrockneter Thymian und Oregano

1 Lorbeerblatt

Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Olivenöl

Und so geht es:

Zuerst die Petersilie, den Zwiebel und den Knoblauch hacken.

Alles in einen Mörser geben und  den Saft der Limetten dazu geben. Dann alles gut im Mörser zerkleinern.

 

Das Gemisch in eine Schüssel geben und mit Olivenöl auffüllen. Dann die Gewürze dazu geben, durchrühren. Das Ganze ein paar Stunden ziehen lassen. Dann die Sauce in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Gutes Gelingen!

Wenn man mit Christian N. unterwegs ist, dann kommt man mit den Menschen immer schnell ins Gespräch, so wie kürzlich in München als wir auf einer Parkbank saßen und eine alte Frau in den Mistkübel neben der Bank griff und zwei Plastikflaschen herausholte, die sie in eine ihrer Taschen packte. Natürlich hat Christian sie gleich angeredet.

„Damals bei der WM 2006 hat es angefangen. Ich war in München, es war so viel los. Tausende Fans und am Straßenrand lagen ganz viele Plastikflaschen, für die man 25 Cent Pfand bekommt. Und ein Sicherheitsmann hat gesehen, wie ich immer auf die Flaschen schaue. Dann meinte er, ich solle sie doch einfach nehmen, mir das Geld holen und mir was zu trinken kaufen.“, erzählt die Flaschensammlerin.
In Deutschland gibt es viele von ihnen. Im Fernsehen sieht man sie oft in Reportagen. Das ist immer ganz weit weg. Diese Frau ist die Realität. Sie gehört zu den Rentnerinnen, die sich damit ein Zubrot zu ihrer schmalen Rente verdienen.

Bierflaschen mag sie nicht so

Sie erzählt uns, dass es Reviere gibt und dass es natürlich im Sommer viel mehr zu sammeln gibt als im Winter. Normal kommt sie mit ihren Flaschen und Dosen auf 10 Euro am Tag. Sie mag gerne den Christopher Street Day, die Schwulen- und Lesbenparade, denn da geht sie einfach beim Zug mit und hebt die leeren Flaschen auf. Da kann sie dann schon mal 60 Euro einlösen. Die Bierflaschen mag sie nicht so, die sind schwer, lieber ist ihr Plastik und Blech. Ihre „Arbeitszeit“ist zwischen 12 und 16 Uhr. Das genügt meint sie und die Bewegung täte ihr gut. Sie erzählt uns das mit großer Würde und ohne Scham. Die Scham ist auf unserer Seite, weil es in unserem reichen Mitteleuropa Menschen gibt, die darauf angewiesen sind, sich damit etwas dazu zu verdienen. Das sagen wir ihr auch. „Ich müsste es nicht tun, aber ich will dem Staat nicht unnötig auf der Tasche liegen“, meint sie und wünscht uns noch einen schönen Tag in München.

 

Ich bin eine Lesende. Immer schon. Seit ich die ersten Wörter entziffern konnte, lese ich, was ich erwische.

Unvergessen die Karl May Bände, die mich ich als 10-12 Jährige durch das Leben begleiteten. Old Surehand war völlig durchnässt, weil er, als ein Gewitter aufzog, im Garten der Oma in der Wiese vergessen liegen blieb. In Winnetou war ich verliebt und hab Tränen des echten Schmerzes vergossen, als er starb. Mehrmals. Davor, dazwischen und danach Bücher von Astrid Lindgren und Christine Nöstlinger, Enid Blyton und Agatha Christie.

Dann gleich die großen Romane. Vom Winde verweht habe ich bestimmt mindestens 3 Mal gelesen. Im Paralleluniversum ein mehrjähriger Ausflug in die Galaxie des Science Fiction. Mit 16 Jahren traten Camus, Sartre und Simone de Beauvoir in mein Leben. Peter Handke und naturgemäß Thomas Bernhard. Weiter ging es bunt mischt. Italienische Krimis, Amerikanische Literatur, weltweite NobelpreisträgerInnen. Ein Buch wegzugeben, war und ist für mich fast nicht möglich. Daher ist meine Bücherwand mittlerweile 15m² groß.

Ja, ich gestehe es: Ich habe mir einen E-Book-Reader gekauft!

Meine wandelnde Bücherwand

Doch jetzt, gut 550 Jahre nach Erfindung des Buchdruckes auf Papier, könnte ich praktisch alle meine geliebten Bücher in ein einziges packen und theoretisch alle anderen entsorgen. Dieses eine Buch misst nur etwa 17x12x1 cm und wiegt mit Schutzhülle 349 Gramm.

Nach einer Probezeit von 3 Jahren kann ich sagen, dass ich diese Entscheidung nicht bereue. Im Gegenteil. Ich lese mehr als zuvor. Die Klassiker sind meist gratis als Download verfügbar. Schnitzler, Goethe, Shakespeare, Austen. Ich habe den E-Book-Reader fast immer in der Handtasche mit dabei. Im Wartezimmer, im Zug sowieso. Man kann in der Nacht lesen ohne Licht zu machen. Im Sommer am Balkon nach der Dämmerung. Im Bett ohne den Partner zu stören. Das ist fast wie früher mit der Taschenlampe unter der Tuchent.

Das überzeugendste Argument ist aber, dass ich den E-Book-Reader auf meinen Rucksackreisen mitnehmen kann und so ganz schön an Gewicht spare. Der Lesestoff geht mir jetzt nie mehr aus. Wenn ich Lust auf ein neues Buch habe, dann hole ich es mir einfach. Das geht auch in einer Holzhütte auf einer Insel im Mekong in Kambodscha. Vorausgesetzt es gibt Strom, damit das WLAN-Kastl funktioniert.

Die Frage, ob Buch oder E-Book-Reader ist daher schnell beantwortet. Die Antwort lautet: LESEN!

 

Was macht man schon im Management? Gestern war einer dieser Tage die einen rund um die Uhr am Laufen halten und spät Nachts fragt man sich ob man etwas weitergebracht hat.

Es begann mit meiner Entscheidung, einen ruhigen Tag zu verbringen.Zwei kleine Mails und dann abspannen. Dem ersten Mail folgten zwei Telefonate und eine Wartezeit von drei Stunden, bis der Mitarbeiter die gewünschte Information geben konnte, die für Mail 2 gebraucht wurde.
Also überbrückte man die Zeit am Schreibtisch, indem man ein weiteres Telefonat führte. Eine neue Mitarbeiterin soll auf der Homepage eingetragen werden. Ich bat um Foto und Kurztext zur Person.
Weitere 60 Minuten vergingen, bis statt des Fotos eine pdf- Datei kam, die ich so nicht einfügen konnte. Ich bat um ein Foto als Anhang ohne Text.
In der Zwischenzeit war die Mitarbeiterin nicht mehr am PC .
Also begann ich zu lernen wie man einen Schnappschuss einer pdf-Datei macht, diesen kopiert und auf die Homepage einfügt.
Es vergeht die Zeit beim Probieren, als ich gerade mittendrin bin, läutet das Telefon- der Mitarbeiter mit der erwarteten Nachricht.
Ich ließ alles andere stehen und liegen und beginne mit der Organisation eines Konferenzraums, eines Beamers etc.
Mails müssen geschrieben werden, Zusatznachrichten geschickt werden, Telefonate zur genauen Information über den Vortrag, der bei dem Treffen gehalten wird, alle Mitarbeiter müssen informiert werden, eine wichtige Persönlichkeit angerufen werden, um sie einzuladen. Leider ist der Herr nicht erreichbar, ich warte auf den Rückruf, damit ich weiterarbeiten kann.
Ich wende mich wieder der Homepage zu und werde kreativ.
Genau da kommt der Rückruf mit der Bitte, doch für das Treffen eine offizielle Mail an das Ministerium zu schreiben. Ich schreibe.

Technik quert Kreativität

Nun habe ich einen Termin in der Stadt, der Tag ist bald vorbei, ich verschiebe die Homepage auf später, der Computer spinnt sowieso schon den ganzen Tag.
Ich komme zurück und finde um 7 Uhr abends die Mail mit dem normalen Foto, wie ich es gleich gebraucht hätte.
Gut, das wird gleich erledigt sein. Meine Augen tränen, ich probiere mehrere Möglichkeiten aus und komme drauf, die erste vom Vormittag war die beste.
Also alles retour, neuer Schnappschuss der pdf, Kopieren, Einfügen, Bilder umreihen. Beim Speichern ist plötzlich der Zusatztext für die anderen Bilder weg, ich sagte ja, der PC war gestört.
Es ist mittlerweile halb 9 und ich beginne Mails mit den Zusatztexten zu suchen, diese zu kopieren und wieder einzusetzen.
Es ist halb 11 Uhr abends, ich bin fast fertig und beschließe, den Rest morgen zu erledigen. Es wäre besser gewesen, um 7 nichts mehr anzurühren.
Also, was macht das Management? Den ganzen Tag die unterschiedlichsten Dinge, Multi-tasking, immer wieder gestört durch die Technik, die oft den kreativsten Gedanken in die Quere kommt.
Heute habe ich gleich beschlossen, zu arbeiten und nicht, so wie gestern, einmal Fünfe grade sein zu lassen.