Beiträge

Sonntags bei Talkerin Anne Will habe ich dem Hirnforscher Manfred Spitzer zugehört. Huh! Der macht einem ja richtig Angst vor der digitalen Welt. Er meint, dass man Kinder und Jugendliche vom Computer fernhalten muss, sonst drohen Missbildungen im Hirn. Mich erinnert dies ein wenig an die Diskussion vor 100 Jahren als Fachleute meinten, Masturbation würde die Menschen verrückt machen und darum wurden insbesondere den Jungs damals oft die Hände vor dem Schlafengehen gefesselt, damit da ja nichts Unmoralisches passiert.

f1

Robert Merz erzählt vom nächsten Robothon

Wie wohltuend war da heute mein Besuch in der Fachhochschule Puch im Fachbereich Informationstechnik & Systemmanagement. Simon Kranzer und Robert Merz haben mir einen tollen Einblick in ihre Arbeit gegeben. Wenn es nach Spitzer ginge müssten die beiden ganz verschrobene Menschen sein, quasi unfähig zur sozialen Interaktion. Das Gegenteil ist der Fall. Mit Begeisterung könne sie mir die digitale Welt vermitteln, nehmen mich mit in eine Zukunft mit Sensoren, Robotern und Automatisierungstechniken. Und Simon Kranzer sagt voller Überzeugung: „In der digitalen Welt sind die meisten Menschen nicht böse. Fast alle wollen das Gute. Wir müssen die Lücken so klein wie möglich halten. Darum lehren wir auch viel über Sicherheit in der digitalen Welt. Unsere Grundeinstellung ist aber keine Angst zu haben. Wir sehen die Chancen der Digitalisierung, ob in der Arbeitswelt oder für die Umwelt.“

In 24 Stunden einen Roboter bauen

Und wenn Robert Merz vom Robothon erzählt ist auch mir nicht bange um die Zukunft. Im April 2017 gibt es den nächsten Wettbewerb. Beim Robothon bekommt Studententeams je eine Kiste mit Materialien ausgehändigt und dazu die Aufgabe innerhalb von 24 Stunden einen Roboter zu bauen, der eine bestimmte Aufgabe zu lösen hat. Eine wunderbare Mischung aus analoger und digitaler Welt, denn ohne Teamgeist und miteinander reden, ist diese Aufgabe nicht zu lösen.

f3

Simon Kranzer erklärt die Drucker-Warteschlange. Analog!

Der Umgang mit der digitalen Welt muss auch Teil der Bildung sein. Nicht nur passiv, als das Nutzen von Geräten und Programmen. Mindestens genauso wichtig ist es, dass Kinder und Jugendliche aktiv die digitale Welt mitzugestalten lernen. Programmieren müsste eigentlich wie eine weitere Fremdsprache gelernt werden. Durchaus auch mit analogen Mitteln. So lernen auch die Studierenden auf der Fachhochschule viele Begriffe mittels Plakat und Visualisierung wie mir Simon Kranzer anhand der Warteschlange für den Drucker erklärt. Es geht nicht um „entweder oder“ sondern um „sowohl als auch“. Digitales und Analoges schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern ergänzen sich.

Für mich ist bei diesem Besuch eins wieder klar geworden:

Keine Angst vor der digitalen Welt.

Sehen wir die Chancen und seien wir dabei die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten

Im Juni war ich bei den Salzburg Ducks, einer tollen American Football Mannschaft. Und was eine gute Football Mannschaft ist, braucht natürlich auch Cheerleaderinnen. Im Juni habe ich sie nicht getroffen, aber heute! Die Mädchen haben mindestens so viel Power wie die Jungs. Ich war total begeistert von der Lebensfreude der Daisy Ducks. So heißt ihre Cheerleader-Truppe.

Cheerleading ist Sport

Wer jetzt glaubt, die Mädchen hüpfen halt ein bisschen am Spielfeldrand herum, schütteln die Pompons und sind sonst nur schön, der täuscht sich. Wenn Eva Gallus, die Trainerin,  und die Co-Trainerin Jaqueline Will über die Daisy Ducks erzählen, dann weiß man: das ist Sport!

„Wir trainieren drei Mal in der Woche. Am liebsten stunten wir. Das heißt wie machen Hebefiguren, wie zum Beispiel eine Pyramide.“, erzählt Jaqueline begeistert.

Daisy Ducks sind eine Familie

Und die Mädchen zeigen mir gleich, wie das geht. Wirklich beeindruckend und mir wird klar, dass Cheerleading eine besondere Mischung aus Akrobatik, Turnen und Tanzen ist. Und man ist nicht zu alt für diesen Sport: „Wenn eine Frau noch gut beweglich ist, kann sie auch mit 70 Jahren bei uns mitmachen. Wir brauchen eine bunte Mischung aus jung und alt, groß und klein, dick und dünn. Wie beim Team der Football-Spieler auch. Es gibt für jede einen guten Platz in unserem Sport. Um eine schöne Pyramide machen zu können brauchen wir kräftige Mädchen als Basis und die jüngsten und leichtesten machen die Spitze. Derzeit sind wir 20 Mädchen und Frauen, wir freuen uns über jeden Neuzugang. Sport UND Spaß zeichnet uns aus und irgendwie sind wir hier alle wie eine große Familie.“, sagt mir Eva mit strahlenden Augen.

Wer jetzt Lust auf Cheerleading bekommen hat, kann sich bei jedem Heimspiel der Salzburg Ducks die Daisy Ducks anschauen. „Und dann einfach beim  nächsten Training vorbeikommen, mitmachen und dabei bleiben!“ so Eva und Jaqueline.

Lieber Feysal,

als ich dich gerade im Supermarkt am Bahnhof bei deiner Arbeit getroffen habe und wir einen kurzen Tratsch hielten, habe ich beschlossen dir diesen offenen Brief zu schreiben. Du fragst dich jetzt sicher, warum macht die Anja das? Weil ich stolz bin auf dich Feysal. Und weil ich dich brauche. Vor vielen Jahren habe ich dich als schüchternen Jungen aus Somalia kennen gelernt. Du warst ein sogenannter UmF, ein unbegleiteter minderjährig Flüchtling. Eine liebe Freundin hat dich mir vorgestellt. Da warst du gerade dabei den Pflichtschulabschluss zu beginnen. Dein Deutsch war, jetzt kann ich es ja sagen, sehr ausbaufähig. Deine Sorge galt immer deiner Familie, Mama, Papa und den Geschwistern. Deine Gedanken waren immer bei ihnen. Trotzdem hast du dich durchgebissen, den Hauptschulabschluss geschafft und eine Lehre begonnen. Ein halbes Jahr hattest du einen kleinen Durchhänger, da hat dich das Lernen nicht mehr gefreut. Aber dann bist du nochmals durchgestartet, hast die Lehre abgeschlossen, deine Frau kennengelernt und bist Vater geworden. Deine Geschwister sind jetzt auch hier, genau so fleißig wie du.

Es braucht viele Feysals

Und heute im Supermarkt hast du zu mir gesagt: „Anja, wenn du mich brauchst für ein Interview oder so, ich bin immer für dich da.“ Ja Feysal, jetzt auf dem Nachhauseweg ist mir klar geworden, dass ich dich brauche. Als Vorbild, Neudeutsch Role Model, für andere unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Sie können es auch schaffen. Und als Beispiel für meine Kolleginnen und Kollegen aus der Politik. Ein Mensch, der eine Chance auf Bildung erhält, wird sie in den meisten Fällen nutzen. Noch immer hängt das für junge Flüchtlinge vom Zufall ab, denn ein Programm für alle gibt es immer noch nicht. Du hattest damals die Chance bekommen, du hast sie genutzt, lieber Feysal. Du bist ein Vorbild. Aber  viele hatten und haben nicht einmal die Chance, weil es keine Rahmenbedingungen gibt, die für alle jungen Flüchtlinge da und gleich sind. Lieber lässt man sie die Tage vergeuden, herumsitzen und fordert sie nicht. Feysal, du bist ein Beispiel dafür, was endlich Normalität werden sollte. Deutsch lernen, Pflichtschule nachholen, eine Ausbildung machen, arbeiten  und Teil der österreichischen Gesellschaft werden. So wie du Feysal!  Dein Beispiel soll helfen, dass viele diese Möglichkeit bekommen.

Weiterhin alles Gute dir und deiner wachsenden Familie ;)

Auf bald!

Anja

Auch ein Kinder- und Jugendzentrum feiert Geburtstag. Das JUKI Liefering hat auch schon 15 turbulente Jahre hinter sich. Wer nie in einem Jugendzentrum war, denkt sich immer, dass die Kids dort nur rumhängen. Tun sie auch, aber oft ist es der einzige Raum für Kinder und Jugendliche, wo sie das tun können, was sie mögen. Billard spielen, laut Musik hören, sich mit Freunden treffen, ihre Sorgen loswerden. Und die Mädchen können im Girls Room abhängen.

ju2

Geschäftsführer Günther Wohlfahrt und Vereinsobmann Wolfgang Wörter ausnahmsweise im Girls Room

Und hier treffen sie auf erwachsene Menschen, die weder Eltern, noch Lehrer sind. Die grundsätzlich einmal nichts Konkretes von den jungen Menschen erwarten, außer ein respektvolles Miteinander. Und das tut den Kids gut, einfach so ohne Erwartungshaltung jung und pubertierend sein zu können. Das Juki Liefering ist aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. In diesem Haus sind die Mädchen und Jungs mit all ihren Träumen, Enttäuschungen, Ängsten, Hoffnungen und Erwartungen willkommen. Und das 15 Jahren. Wir gratulieren!

Ich wollte die Diskussion, die letzte Woche rund um den Schulbesuch von jungen Flüchtlingen geführt wurde, eigentlich unkommentiert lassen. Da ging es um das freiwillige zehnte Jahr, also vor allem um junge Flüchtlinge zwischen 15 und 18 Jahren. Es ist für jeden einzelnen jungen Menschen ein persönliches Drama, wenn er sich wochenlang vorbereitet hat und dann kommt ein Schreiben und er darf nicht in die Schule.

Nichts tun ist das Programm seit Jahren

Aber wie immer diskutieren wir am Problem vorbei. Ein Problem, das wir seit Jahren kennen und die verantwortlichen PolitikerInnen schauen zu. Mir geht es um die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, kurz UMFs genannt. Die sind ohne Eltern da, die Obsorge hat das Jugendamt, für alles andere sind Land und Bund zuständig. Wenn sie nicht mehr schulpflichtig sind, dann heißt das für die in der Mehrheit jungen Burschen „Nichts tun“. Manchmal gibt es ein Projekt, wer Glück hat, darf den Pflichtschulabschluss nachholen.

Fad, am Bahnhof oder etwas Checken

Viele der Burschen hängen aber rum. Man sieht sie am Bahnhofsvorplatz, an der Salzach, manchmal bei Jugendzentren. Manche verkaufen ihren Körper, um ein bisschen was zu verdienen. Manch andere handeln mit Drogen. Einige fühlen sich aufgehoben in erzkonservativen religiösen Vereinen. Langweilig ist fast allen von ihnen. Das Ziel ist Asyl zu bekommen und dann die Familie nachzuholen. Aus der Praxis wissen wir, dass die meisten auch nach ihrem 18. Lebensjahr hier bleiben. Das ist seit Jahren so, nicht erst seit 2015. Und es passiert seit Jahren NICHTS! Wir lassen die jungen Leute herumlungern anstatt ein straffes Programm mit ihnen zu machen. Deutsch lernen und in die Schule gehen wollen die UMFs mehrheitlich auch, wie die Befragung Anfang 2016 gezeigt hat. Aber wir lassen sie nicht!

So einfach kann es gehen:

Sobald ein unter 18jähriger unbegleiteter Flüchtling bei uns ist, muss er Montag bis Freitag in eine Schule. Eine Schule für UMFs. In diese Schule geht er bis er seinen Pflichtschulabschluss hat. Und am besten ist es ihn auch nach 16 Uhr noch zu beschäftigen, Sport macht den meisten Jungs Spaß, also ab auf den Sportplatz bis 18 Uhr. Da bleibt dann nur wenig Zeit fürs Herumhängen, das Warten wird kürzer, Perspektiven für die Zukunft sind chancenreicher. So schwer kann das nicht sein.

Aber wir begnügen uns damit uns ein paar Mal im Jahr medienwirksam zu empören, statt endlich Nägel mit Köpfen zu machen.

Ach ja, und Bildung ist ein Menschenrecht!

Was denkt ihr?

Vielleicht ist es Demenz, wenn jemand:

1)      Das Dessert vor der Hauptspeise isst.

2)      Das volle Wasserglas als Brillenetui gebraucht

3)      Mit 65 Jahren nie ohne Teddybären im Arm die Semmeln beim Bäcker kauft

4)      Im Restaurant die Blumen mit Bier gießt

5)      Immer wieder in den Vorgarten vom Nachbarn pinkelt

6)      Den Kellner nicht von der Bettkante stoßen will und ihm das auch bei der Bestellung der Pizza mitteilt

7)      Als besten Freund einen Baum hat, von dem er jedes Blatt kennt.

Das Carecamp Demenz hat mir wieder gezeigt, dass Normalität eine Sache der Definition ist. Wenn Michael Schmieder darüber spricht, dass dement nicht bescheuert heißt versucht man die drei wesentlichen Fragen zu beantworten, die Demenz an uns stellt:

Michael Schmieder hinterfragt Normalität

Michael Schmieder hinterfragt Normalität

Sind 50 Paar Schuhe normal?

„Wer bin ich, wenn ich nicht weiß, dass ICH bin?“, „Was ist normal?“ und „Wie autonom sind wir Menschen?“. Es sind die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die uns durchs Leben leiten. Grenzen, Gesetze, soziale Normen, die uns das Zusammenleben erleichtern sollen. Was ist jetzt, wenn jemand diese  Normalität nicht mehr kennt? Oder wer sagt wirklich was normal ist. Ein Mensch, der 12 Packerl Butter im Kühlschrank hat? Oder ein Mensch, der 50 Paar Schuhe im Schrank hat? Was ist für uns normaler? Und wie lange halten wir es aus, wenn die Normalität durchbrochen wird? Das sind auch die grundsätzlichen Fragen, die Erich Schützendorf bei seiner „Reise ins Anderland stellt.“ In seinem einstündigen Vortrag kommt ihm nicht einmal das Wort Demenz über die Lippen. Es sind die Menschen im Anderland und die „Normalos“. Und wir „Normalos“ können die Menschen im Anderland treffen, Reisebegleiter sein, aber wir dürfen sie nicht bevormunden.

Erich Schützendorf nimmt uns mit auf die Reise ins Anderland

Erich Schützendorf nimmt uns mit auf die Reise ins Anderland

Das schwarze Loch vor der Tür

Und was mir so klar geworden ist beim Carecamp Demenz in den vielen inhaltlichen Diskussionen ist  mir auch ein politischer Auftrag: Die Menschenrechte müssen für ALLE gelten, auch für Menschen, deren Verstand entschwindet. Auch diese Menschen haben etwa das Recht nicht belogen und getäuscht zu werden. Etwa mit einer Bushaltestelle vor der Pflegeinrichtung, an der nie ein Bus hält und sie aber Stunde um Stunde warten. Und jene, die vor ihren Türen Fußmatten mit dem Bild eines großen schwarzen Lochs haben und die niemals darüber gehen können, weil sie Angst haben hineinzufallen. Ja, ihre Türe kann offen bleiben und trotzdem werden sie nie herauskommen können. Wir „Normalos“ müssen kreativ sein fordert Michael Schieder ohne diese Menschen in ihren Rechten zu verletzen. Das ist eine tägliche Gratwanderung, ein Abtasten, ein Probieren, auch ein Grenzüberschreiten, ein Scheitern, ein Gelingen. Und ich kann nur allen mit großem Respekt danken, die sich dieser Aufgabe stellen als Angehörige oder in der Arbeit von Einrichtungen und Pflegediensten. In ihrem Zusammensein mit Menschen mit Demenz oder ihrer Mitreise ins Anderland.

Mehr auf:  Konfetti im Kopf – Salzburg wird demenzfreundliche Stadt