Beiträge

Jawohl, in unserer Welt passieren viele schlimme Dinge. Tagtäglich gibt es große Katastrophen und millionenfach kleine Tragödien. Und oft denkt man sich, wieso kann man da nichts tun? Es geschieht in fernen Ländern und nah bei uns. Und man fühlt sich oft so hilflos. Man möchte das große Ganze ändern, aber es geht nicht. Und doch haben wir alle die Möglichkeit ein ganz kleines bisschen dazu beizutragen die Welt ein Stückchen besser zu machen. adventkarnz

Das kann der Augenblick sein, wo man seinen Nächsten ernsthaft fragt, wie es ihm geht. Und dann zuhört, weil sich ein Herz öffnet und ein Mensch sich ausspricht, seine Last teilt. Das kann der Moment sein, wo man seine Geldbörse öffnet und gibt, um jemandem Fremden zu helfen. Das kann eine Geburtstagstorte für einen Obdachlosen sein, der das nie erwartet hätte und der merkt, dass auch er dazu gehört. Es gibt viele Möglichkeiten, die wir selbst in der Hand haben, um einfach etwas zu tun, was einem anderen wieder Hoffnung gibt.

Es ist ganz einfach, es geht mit Dasein, materiellen Dingen und Zuhören. Und schon fühlt man sich nicht mehr so hilflos, wenn  man an all die kleinen und großen Tragödien in der Welt denkt. Und man merkt, dass Helfen die eigene Seele stärkt und Kraft gibt. Und es ist nicht naiv zu glauben, dass man die Welt ein Stückchen besser machen kann.

Ein Beitrag unseres Gastautors Alois G. Auinger!

Für Anfang Mai ist es ein bisschen kalt, aber vielleicht sind das bereits die vorgezogenen Eisheiligen. Auf dem Weg zurück vom Briefkasten ein kurzer Blick auf die Titelseite der Morgenzeitung. Skandal und königliches Glitzern. Links unten eine kleine Notiz: Ein junger Mann geht für seinen in Amerika tödlich verunglückten Freund auf eine Pilgerreise. alois

Meine Gedanken schwirren um diesen nur oberflächlich wahrgenommenen Einleitungstext. Trotz des für die Betroffenen bestimmt traurigen Anlasses überkommt mich eine Welle von Dankbarkeit, fast Heiterkeit. Ich spüre in mich hinein, will wissen, woher dieses paradoxe Glücksgefühl kommt.

Peter Roseggers Gedicht kommt mir in den Sinn, und mir wird klar, warum ich so heiter bin.

Ein Mensch wollte seinen Lebenstraum verwirklichen, verließ seine Heimat und wurde Amerikaner. Mit Migrationshintergrund, wie es so technokratisch heißt. Und verunglückt tödlich.

Sein Freund nimmt im Gedenken an ihn die großen Strapazen einer Pilgerreise auf sich. Vielleicht um ihm nahe zu sein, seine eigenen Gedanken und Gefühle zu klären, einen Sinn in dieser Tragödie erkennen zu können.

Ist es nicht wunderbar tröstlich, dass es auch in unserem schnelllebig und oft beliebig gewordenen Leben unverrückbare Werte gibt? Zu allen Zeiten stehen über allem Geschehen Menschlichkeit, Liebe, Freundschaft.

Auch wir hier in Österreich sind neue Heimat für Menschen mit Migrationshintergrund, die ihren Lebenstraum verwirklichen wollen. Nehmen wir sie auch so offen und interessiert auf, wie Amerika den leider verunglückten Österreicher aufgenommen hat?

Können wir das Potential sehen und die neuen Fähigkeiten, die diese neuen ÖsterreicherInnen mitbringen? Die Bereicherung unseres Lebens, die wir so erfahren können?

Versuchen wir es, wir alle sind Menschen. Alle.

Diese Tulpenknolle pflanzte ich am 25. November in die Erde unseres Gartens. Im Grunde zu spät, da dies bis zum Oktober geschehen sollte, damit im Frühjahr eine prächtige Blume erblühen kann. Aber mal sehen, was geschieht. Die Kraft der Natur hat mich schon öfters überrascht.
Diese Tulpenknolle bekam ich geschenkt von Sr. Ishpriya, einer englischen Ordensschwester, die lange Zeit in Indien lebte und jetzt in Österreich wohnt. Wir sprachen damals über die Schlagzeile des Tages: Dem Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Was hat das alles zu bedeuten? Warum nimmt das kein Ende? Warum können anscheinend nur Mauern und Bomben schützen? Was geschieht, wenn es einen Dominoeffekt der Gewalt gibt? Das ist doch völlig absurd. Faktum ist, dass hier politische Versuche der Einigung immer wieder scheitern und Religionen nicht zur Lösung beitragen, sondern durch die Besitzansprüche auf das „heilige Land“ die Konflikte verfestigen und somit verschärfen.

Der Konflikt steht für mich stellvertretend für die unzähligen Kriege, die weltweit geführt werden. Anja hat am 26. Februar darauf hingewiesen, dass es 2011 insgesamt 20 kriegerische Konflikte gegeben hat. Machen wir uns nichts vor. Wir sind Teil dieser Konflikte, sie beginnen in uns. Das heißt in mir selbst. Im Missverstehen, in der täglichen Gewalt und in der Gier des mehr haben Wollens. Das möchte ich KRIEGen. Aber worin gründet das Ganze? Ich vermute in der Angst. Der Mensch ist geplagt von zahllosen Ängsten. Diese verwurzeln im Abgrund der Nichtexistenz.
Ich werde sterben. Ich weiß zwar nicht wann, aber irgendwann sicher. Dieses Bewusstsein schafft mir unglaublichen Freiraum und nimmt mir meine Lebensängste. In der Erkenntnis, dass ich sterben werde, liegt meine – so paradox das klingen mag – Lebensfreude. Jede gelungene Grenzüberschreitung hin zum Anderen, zum Unbekannten und zum Fremden bereitet mir Freude. Aber auch im Aufweichen ideologischen Lagerdenkens, im Aufbrechen verkrusteter Traditionen und natürlich im Eingeständnis, dass ich auch falsch liegen kann, fühle ich mich heimisch.
Ich sehne mich danach, dass sie wächst. Diese einzigartige Blume möge sich im Jahr 2013 den Weg durch die Schichten von Hass, Gewalt und der Angst bahnen. Ich bin voller Hoffnung, da das Potential des Lebens in ihr und in uns Menschen angelegt ist.