Beiträge

von Gabriele Rothuber

1. Es gibt eine kindliche Sexualität, die nicht mit erwachsener Sexualität gleichzusetzen ist. Zum Beispiel „Doktorspiele“ unter annähernd Gleichaltrigen oder kindliche Masturbation.

2. Sexualerziehung fängt vor oder bei der Geburt an. Es ist es sehr wichtig, dass alle Körperteile benannt werden. Man kann nicht nicht Sexualerziehung machen. Ob und wie ich Fragen beantworte oder Themen anspreche, transportiert Werte.

3. Sexualerziehung ist nicht nur eine biologische Information, sondern ein Teil der Persönlichkeitserziehung, dazu gehören:  Erziehung zur Beziehungsfähigkeit, partnerschaftlichem Verhalten, verantwortlichem Umgang mit der Fähigkeit Kinder zu zeugen und mehr.

4. Medien können sinnvoll eingesetzt werden, etwa  Aufklärungsbücher gemäß der Entwicklung der Kinder. Massenmedien erziehen mit – deshalb ist es wichtig, mit Kindern über die Botschaften zu sprechen, die z.B. durch Werbung sowie Filme vermittelt werden.

image

 

5. Versuchen Sie, mit Kindern möglichst ungezwungen über Sexualität zu sprechen – die Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität erleichtert dies. Das heißt nicht, Kindern Details aus dem eigenen Sexualleben zu erzählen, sondern meint die Bereitschaft, offen auf Fragen der Kinder einzugehen.

6. Sagen Sie Ihrem Kind, wenn etwas Sie verlegen oder unsicher macht. Zu spüren, dass Sie ehrlich sind, gibt dem Kind Sicherheit. Wenn Zeitpunkt oder Ort gerade nicht passen, signalisieren Sie dem Kind die Bereitschaft, seine Frage später zu beantworten.

7. Antworten angepasst an die Fragen des Kindes geben: Sachlich richtig und für das Kind verständlich.

 

Kinderbücher oder auch die Serie „Kinderfragen – Elternantworten“ auf zartbitter helfen Ihnen, einen ungezwungenen Umgang mit diesen Themen zu lernen.

Wenn Sie im beruflichen Kontext mit Kindern / Jugendlichen arbeiten und sich für Sexualpädagogik interessieren: Der Verein SELBSTBEWUSST bietet auch im laufenden Schuljahr wieder Fachtage zu diesem Themenkreis an.

Zartbitter trifft Gabriele Rothuber und Daniela Römer vom Verein Selbstbewusst. Beide sind diplomierte Sexualpädagoginnen und arbeiten mit Kindern, Eltern und PädagogInnen.Daniela Römer und Gabriele Rothuber

Zartbitter: Wie ist die Idee für den Verein entstanden?

Selbstbewusst: 2004 gründeten Sandra Kirchbach und Dorli Weinhold unseren Verein. Es gab und gibt eine große Unsicherheit, wie man mit dem Thema Sexualität, Kinder und Jugendliche umgeht. In Salzburg gab es bis dato keine Angebote. Wir wollen aufklären und den Schutz von Kindern fördern.

Zartbitter: Warum ist frühkindliche Sexualerziehung so wichtig?

Selbstbewusst: Gut aufgeklärte Kinder sind keine schutzlosen Kinder. Sie wissen, wohin Sexualität gehört. Nämlich zu Erwachsenen und großen Jugendlichen. Das Thema Sexualität soll kein Tabu sein!

Zartbitter: Wie bricht man ein Tabu?selbstbewusst

Selbstbewusst: Als Beispiel nehmen wir mal gute und schlechte Geheimnisse. Das sollen Kinder wissen. Ein gutes Geheimnis ist, wenn ein Erwachsener mit einem Kind vereinbart, das Geburtstagsgeschenk für die Mama noch nicht zu verraten. Ein schlechtes Geheimnis ist, wenn ein Erwachsener ein Kind unter Druck setzt und etwa sagt, das Geheimnis dürfe nicht verraten werden, da sonst etwas Schlimmes passiert. Wir wollen Kinder im Vorfeld stärken und ihnen Handlungskompetenzen geben. Sie sollen wissen, dass sie über ihren eigenen Körper bestimmen dürfen.

Zartbitter: Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Selbstbewusst: Natürlich mehr finanzielle Unterstützung für unsere Arbeit. Bis jetzt haben wir 22.000 Kinder, Eltern und PädagogInnen erreicht. Und es sollen noch viel mehr werden.

Zartbitter: Danke für das informative Gespräch!

Mehr Informationen findet man unter: http://www.selbstbewusst.at/