„Die arabischen Emirate, Dubai, Abu Dhabi und die anderen, haben als Herrscher Emire und Scheichs. Wir haben einen Sultan. Er sorgt für uns und unsere Familien.“ sagt der omanische Taxifahrer stolz auf den ersten Kilometern unserer Fahrt von Muskat nach Nakal. „Und die Witwen bekommen monatlich Geld, die medizinische Versorgung ist gratis und alle Kinder müssen in die Schule gehen.“
Der Oman ist ein riesiges Land auf der arabischen Halbinsel. Das was wir zu sehen bekommen ist in der Hauptsache steinige Wüste und ein hoher Gebirgszug. Muskat, die Hauptstadt ist groß, sauber und der Verkehr läuft geordnet. Anders als in anderen orientalischen Ländern, lassen einen die Autofahrer höflich die vierspurigen Straßen kreuzen. Überall gibt es Blumen an den Straßenrändern, bunte Bänder zwischen den weißen Häusern und der steinigen Landschaft. Majestätische Palmen wachsen dazwischen. Anders als andere Großstädte ist Muskat sehr ruhig und langsam, es gibt keine Hektik. Wenn der Sultan in seiner Limousinenkarawane mit Polizeischutz durch Muskat fährt, steht der Rest ganz still.
Wir fahren nach Nakal, um eine richtige Oase zu sehen, mittendrin eine alte Festung und eine warme Quelle mit Fischen, die gerne an Füßen knabbern.
Der über 100 Kilometer lange Weg führt durch Steinwüste, in der immer wieder große Siedlungen sind mit Häusern, die wie zufällig heruntergefallen da stehen. Und viele Baustellen, vermummte dunkle Arbeiter, die in der Mittagshitze schuften. „Das sind keine Omanis, diese Leute kommen aus Pakistan, Indien oder Bangladesch. Wir Omanis machen so eine Arbeit nicht.“ erklärt unser Taxifahrer.
Die Festung in Nakal ist beeindruckend, die Oase mit den unzähligen Palmen und Granatäpfelbäumen wohltuend für die Augen. Und die Fische lieben es an unseren Füßen zu knabbern.
Handys verändern das Bazargefühl
In Muskat gehen wir in den Sukh, den arabischen Bazar, auf der Suche nach dem berühmten Weihrauch, aber wir finden nur säckchenweise billigen Touristenweihrauch. Auch die Händler sind mehr mit ihren Handys beschäftigt als uns wie früher im Orient üblich, mit allerlei Geschwätz ins Geschäft zu locken. Ein eher enttäuschender Gang durch den Sukh. Dafür sind wir beeindruckt vom Opernhaus, das einzige auf der arabischen Halbinsel, natürlich vom Sultan in Auftrag gegeben. Der Sultan lächelt uns von diversen Hausmauern an, huldvoll und väterlich. Nur einmal hören wir von einem Taxifahrer, dass das Leben im Oman schwierig, Arbeit zu finden schwer ist und die Mieten hoch sind. Sonst sollen wir Touristen nur den schönen Oman erleben, mit zufriedenen Bürgern unter einem weisen Herrscher.
Bizarre Fjorde in Kasab
Ähnlich sauber und freundlich wie in Muskat und Nakal ist es in Kasab. Diese Stadt liegt am äußersten Zipfel der arabischen Halbinsel. Die omanische Enklave „bewacht“ den Eingang zum Persischen Golf und liegt dem Iran gegenüber. Die Stadt ist eingebettet in schroffe Felsen. Wir verzichten auf einen Rundgang und fahren lieber mit einem Dhau in die Fjorde und bekommen in dieser bizarren Mondlandschaft viele Delfine zu sehen.
Drei Tage im Oman haben gut getan. Im Gegensatz zum künstlichen Dubai oder Abu Dhabi hat das Land Flair, man spürt die Geschichte und den Stolz der Menschen darauf. Auch hier gibt es viele große Bauten, aber nicht protzig, sondern eher zurückhaltend. Trotzdem darf die friedliche Stimmung für uns Touristen nicht darüber hinwegtäuschen, dass im Oman der Sultan absoluter Herrscher ist, Opposition und Kritik nicht erwünscht sind. Aber im Gegensatz zu den Emiraten mit Dubai und Abu Dhabi ist der Oman nicht protzig, glitzert nicht so aufdringlich und der Ruf des Muezzin geht nicht unter im Baustellen- und Verkehrslärm. Der Oman scheint authentisch.