„wenn jeder chinese nur einmal in seinem leben ein kondom verwendet, ergäbe das einen durchgehenden eisenbahnzug von peking bis moskau, voll mit gebrauchten kondomen“, so wird ein zitat von prof.in fischer-kowalsky aus den 1990er jahren überliefert. uff. wenn die alle latex-frei sind, was dann?

leute, wir können nicht alles plastik vermeiden. aber so viel wie möglich. und wenn wir plastik weggeben, dann müssen wir sicherstellen, dass es in eine ordentliche verbrennungs- oder rezyklier-anlage kommt.

denn das größte plastik-problem ist der unkontrollierte müll davon, der in der natur landet. und: so wenig kaufen, wie möglich. und gar kein weiches, mit weichmachern drinnen. und verbote müssen her. wenn etwas so nachweislich giftig ist, wie weichmacher, dann müssen sie bitte verboten werden. weltweit. gestern.

plastik beim mittagessen

mein alltag beim plastikfasten: das mittagessen in der arbeit ist oft take away und bedeutet massenhaft plastikdosen und –folien, die gleich wieder weggeschmissen werden: sehr unbefriedigend.

ich arbeite im schloss mirabell in salzburg – da gibt’s rundherum viele gute mittags-möglichkeiten. und die meisten sind beim umstellen auf nachhaltigere verpackungen:

die pommes-boutique ist der nächstgelegene burgerladen. dort kommen die burger und pommes in einen karton, nur die verpackung für den salat enthält kunststoff. bravo!

beim bistro leichtsinn sind die einwegverpackungen aus maisstärke, aber es gibt jetzt auch für einige euro einsatz glasverpackungen – das mittel meiner wahl. ich verwende es nämlich auch für andere Futterstellen:

der gute waldorfsalat vom fleischhauer käme in dünne plastikdosen und wenn man nicht aufpasst, kommt noch folie drumherum, damit nichts ausrinnt. ich reiche elegant das glasgebinde über den tresen zum befüllen mit den guten sachen.

die bäckerei-filiale verlangt ein paar cent für ihre sackerl, auch für die aus papier. man soll ja im kleinen sparen, also habe nicht nur ich immer meine eigenen taschen mit. obwohl: deren papiersackerl geht daheim tadellos für den biomüll durch.

 

 

mehrweggläser

und plastik muss doch sein

soweit die guten nachrichten. aber oft hab‘ ich plastik doch gewählt. im gesundheitswesen? brauch‘ ma gar net reden. einweghandschuhe beim zahnarzt – wie viele (latexfreie) einweghandschuhe fallen wohl täglich an? im wiener AKH, in österreich, in europa, weltweit?

ein becher wasser bei der vorsorgeuntersuchung, plastik-zahnbürsten für die handtasche (ich hab‘eine zahnspange, ich will kein risiko, echt jetzt.). hygiene? kosmetik? schaut in eure badezimmer.

beim einkaufen: den markttag versäumt? also die creme fraiche aus dem becher, den topfen auch. dann beim nächsten mal ein leeres glas zu wenig mitgehabt – und den frischkäse doch in die dünnwandige einweg-plastikdose abfüllen lassen.

kennt ihr die himbeeren in der kühltheke im supermarkt? einzeln gelegt, urweit hergeflogen und im robusten plastikdoserl? die sind so gut. ich hab‘ sie zurückgelegt.

und: ich liebe schwedenbomben. die 20er karton-packung gibt’s aber nicht bei meinem kleinen supermarkt. einmal hab‘ ich dann einfach die sechser-packung in plastik genommen. darauf bin ich nicht stolz, vor allem, weil ich nur die dunklen esse.

aber ich mache weiter nach der fastenzeit. jetzt erst recht. macht mit! es macht spaß.
das hatte ich vor: plastik-fasten. ich probier’s

 

 

ich verzichte heuer in der fastenzeit auf plastik . möglichst wenig kaufen und möglichst wenig davon wegwerfen. denn: plastik ist vor allem dann ein problem, wenn es unkontrolliert in die umwelt gelangt – in flüsse, böden und meere. auf plastic planet gibt’s einen haufen infos dazu. aber ihr kennt die riesenplastik-inseln in den ozeanen, die bilder von verendeten meerestieren vollgefressen mit plastik… aber auch wir nehmen über unsere nahrung viel zu viel plastik auf. wäh.

ich will schauen, wie viel davon sich so vermeiden lässt, dass ich trotzdem mein leben nicht komplett ändern muss. einen großen nachteil hat der zeitpunkt: bei www.vitalkisterl.at ist grad winterpause (gott sei dank, ich konnte schon kein kraut mehr sehen…).

das vitalkisterl kommt normalerweise per fahrrad-dienst alle 14 tage vor meine haustür und enthält gemüse der saison, das nicht weiter als 12 km rund um salzburg, wo ich lebe, geerntet wurde. da ist nur ganz selten etwas in plastik verpackt. und blöderweise hat gerade meine 24bottles-edelstahl-trinkflasche ein leck bekommen.

ein vorteil: bei mir ums eck verkauft michaela auernigg in ihrem bio-laden „frau von grün“ nicht nur über 30 verschiedene lebensmittel von roten linsen bis kaffeebohnen verpackungsfrei, seit neuestem gibt’s dort auch reinigungsmittel zum abfüllen. check!

verpackungsfrei einkaufen bei frau von grün

ihr seht: ich will die aktion auch dazu nützen, ein paar gute alternativen vor den vorhang zu holen. schwierig wird die kosmetik, das befürchte ich schon jetzt.

hier und auf meiner facebook-seite  werde ich regelmäßig meine erfahrungen veröffentlichen: gekauftes plastik weil unvermeidbar, vermiedenes plastik und unvermeidlich weggeworfenes plastik. alexandra auf facebook. stay tuned!

Gerade regen wir uns sehr darüber auf, dass ein 5jähriger Bub getötet wurde, weil er ins Bett machte. Wahrscheinlich gingen monate- und jahrelange Quälereien voraus.

So eine Wahnsinnstat passiert nicht einfach so. Aber was war vorher? Das müssen wir uns alle fragen. Diese Kinder wachsen ja nicht nur in der Familie auf. Da gibt es Nachbarn, Spielplatzbekanntschaften, PädagogInnen. Das sind wir! Wir sind die Nachbarn, Bekannten und Betreuer. Wir müssen hinschauen. Und jetzt komme ich an einen ganz heiklen Punkt. Manchmal nehmen wir wahr, dass es einem Kind nicht so gut geht. Aber wir wollen uns nicht einmischen. Und schon gar nicht wollen wir das Jugendamt informieren.  In meiner früheren Arbeit als Beraterin, Deutschlehrerin und Integrationsexpertin habe ich das oft erlebt. Da gibt es Gewalt gegen ein Kind, aber man meldet es nicht. Und jetzt als Verantwortliche für das Jugendamt in der Stadt Salzburg begegnen mir die Vorurteile und Bedenken auch:

  • Die nehmen denen sofort das Kind weg
  • Die können eh nichts machen
  • Dann muss ich sagen wer ich bin und hänge mit drinnen
  • Wenn an dem Verdacht nichts dran ist, dann ist das blöd für mich

Ganz ehrlich, lieber einmal zu viel hingeschaut. Lieber einmal eine peinliche Situation mit dem Nachbarn, als ein lebenslanger Vorwurf, dass man was tun hätte können. Zivilcourage, Hinschauen und Verantwortung beginnt bei einem selbst. Und was die wenigsten wissen ist, dass es auch eine rechtliche Verpflichtung gibt zu melden, wenn man einen Verdacht hat, dass ein Kind misshandelt wird. Das hat nichts mit Vernadern zu tun, sondern damit, dass man denjenigen helfen muss, die schwächer sind. Und das sind Kinder allemal!

Hier sind die Kontaktdaten zum Jugendamt der Stadt Salzburg

und wie der beste christliche religionsunterricht geht

1945 hat ein russe mit vorgehaltener MP zu meiner omi gesagt: „in einer stunde bist du raus hier mit deinen fünf kindern. sonst drück‘ ich ab.“

stellt euch vor, das passiert euch. was nehmt ihr mit? woran denkt ihr als erstes? was ist unverzichtbar? die medikamente? das kuscheltier, obwohl das kind eigentlich zu groß dafür ist? gar die zahnbürsten?

eine identität haben

das wertvollste, das ihr habt und das unbedingt mit soll: euer reisepass. er bestätigt, dass es euch gibt. ich bin alexandra aus schladming, geboren am 18.5.73. das kann jede sagen.

aber in meinem pass steht genau das. glück gehabt. ich habe eine identität.

diese menschen sind illegal

menschen, die es nicht gibt

ich war im libanon. auf einer fläche kleiner als oberösterreich lebt die libanesische bevölkerung von rund vier millionen menschen plus nochmal etwa zwei millionen flüchtlinge. ja, das IST dicht besiedelt. wenn illegale flüchtlinge, die nicht registriert sind, kinder bekommen, wird es bitter.  denn diese kinder gibt es nicht. sie haben keine chance auf ein offizielles dokument.

ohne papiere hast du auf dieser welt aber kein recht auf nix. keine urkunde, keine unterstützung,  kein kindergarten, kein schulbesuch.

ausreise? ha. wir waren bei einer illegalen familie, mutter und drei kinder. die älteste tochter kocht uns den besten kaffee mit kardamom ever. der vater ist zurück nach syrien, papiere holen. jetzt kommt er dort nicht mehr raus.

kinder in der schule

richtig guter religionsunterricht

in den schulprojekten der salzburger caritas in beth aleph, broumana und baskinta gehen diese kinder in die schulen der angeschlossenen orden. auch die muslimischen. das geht, wenn sich alle respektieren und weil alle „zu gott“ beten. den besten christlichen religionsunterricht schildert die schwester oberin in broumana so: „wenn die kinder sagen, dass man sie gut behandelt und respektiert hat, dass alles ordentlich war und dass sie viel gelernt haben“.

stimmt. die nonnen dort haben nur lachfalten. sie sorgen für sich und ihre schützlinge, nicht für einen mann. offenbar bekommt man so keine sorgenfalten. ui.

marie (leiterin in broumana), beitragsautorin alexandra und schwester oberin

spenden, die ankommen

jetzt ist viel von spenden die rede, die nicht ankommen. ich hab mich selbst überzeugt: jeder cent an die auslandshilfe der caritas salzburg ist nachhaltig und sinnvoll investiert. steuerlich absetzbar?  natürlich. macht mit und spendet, und zwar hier: caritas salzburg

erster (spenden)-kontakt?

dann kann sie was über ihren samsonite paradiver erzählen.

der samsonite paradiver begleitet mich ab jetzt auf reisen. paradiver, das klingt wunderbar, wie fliegen und tauchen zugleich. meiner ist knallgelb – sehr scharfe optik. wasserdicht, kabinen-tauglich, mit rollen, rucksack-riemen die eine seitentasche werden können: vielseitig.

die kabinen-maße hat er nur, wenn er nicht zu dick gepackt wird – er ist ja kein hartschalen-koffer, voll ist hier ein dehnbarer begriff.

seeeeehr groß.

seeeeehr groß.

regen oder sonne –  was kümmert mich das?

die erste reise geht nach südtirol – im bus mit der ganzen truppe von der arbeit: betriebsausflug. sehr gut zu packen – er bewährt sich auch wenn eine garnitur schöneres gewand mit muss. in der früh regnet es, also trag‘ ich ihn ein stück mit den riemen – komfortabel und innen bleibt alles trocken. in südtirol scheint die sonne und er wird zum trolley. perfekt für ein wochenende.

dann eine woche libanon, flüchtlingsprojekte besuchen mit der caritas salzburg. platz genug: neben sommerlicher casual wear und schuhen für alle lebenslagen stopf ich am flughafen noch locker 30 malbücher für die kinder rein – dehnbar ist er wirklich. handgepäck ist er jetzt keins mehr, am baggage-drop-off fällt er seitlich immer wieder um. das ist nicht sehr elegant.

für flugreisen: ein trolley

für flugreisen: ein trolley

zwei wochen sind zu viel

dann nach rom für einen sprachkurs. für zwei wochen ist er als koffer zu klein, als handgepäck muss aber die umhängetasche mit, für die bücher und hefte. schweren herzens bleibt er daheim.

nach wien kommt er wieder mit: eine weinverkostung und das funny-van-dannen-konzert rufen. die wettervorhersage ist kalt, windig, feucht (wie immer in wien). mir doch egal, mein koffer ist wasserfest  und groß genug für ein paar wärmere und winddichte sachen.

 

als rucksack

als rucksack

schön und praktisch – so soll es sein

fazit: der samsonite paradiver ist: schön. wasserfest. dehnbar. ein trolley. ein rucksack. eine umhängetasche. er taugt für reisen bis zu einer woche als hauptgepäckstück. für städtereisen könnte er auf der hinreise handgepäck sein, um beim warten auf das gepäck keine minute zu verlieren. zurück fasst er dann dafür die ganzen einkäufe…

er ist jeden cent wert – egal ob online mit mehr farben zur auswahl oder im samsonite shop in der linzer gasse in salzburg mit superfreundlicher beratung. bald ist ja weihnachten…

unverwechselbar

unverwechselbar

anmerkung: der samsonite paradiver wurde der autorin von samsonite zur verfügung gestellt.

zwischen den seiten der staub von alten zeiten

bücher saugen, seite für seite? ich hab’s gemacht. vier tage lang hab ich bei der bücherreinigung in admont mitgeholfen. in der größten klosterbibliothek der welt stehen 70.000 bücher auf zwei kilometern regalfläche in einem einzigen raum unter sieben freskenverzierten kuppeln. neben und unter heiligendarstellungen gibt es erstausgaben von kant, eine uralte „göttliche komödie“ von dante und ein kirchenrecht aus dem 18. jahrhundert, in dem es heißt: „rücksichtlich des wandels der beamten wurde erklärt, dass zu den […] eingerissenen sittenverderbnisse besonders das üble beispiel der staatsdiener, beamten […] beigetragen hat“. beamten-bashing schon damals. genial auch ein wörterbuch: zwischen „jauchzen“ und „jawort“ hat irgendwann jemand „jause“ mit bleistift dazugeschrieben, und dass das unter „vesper“ zu finden sei. mit den lateinischen büchern war ich schneller fertig…

wer hatte hunger und hat das wörterbuch ergänzt?

wer hatte hunger und hat das wörterbuch ergänzt?

leichen, larven, eier

als ennstalerin hat mich der bücherschatz in admont schon als kind überwältigt. dass ich dort mithelfen konnte, das war nicht wie arbeit für mich, sondern eher ein aktiv-urlaub. warum das ganze? die undichten fenster sind zwar eine natürliche klimaanlage, aber auch eingangstür für insekten – ebenso die vielen menschen, die admont besuchen. der bibliothekskäfer und sein gefolge hatten sich zwischen den seiten festgesetzt und lebten gut von altem leim und papier. die bibliothek wurde deshalb begast, eineinhalb jahre lang haben vier mitarbeiterinnen seite für seite die leichen, larven und eier und den staub weggesaugt. diese schätze in die hand zu nehmen, durch die versteckte tür hinter einem regal auf die galerie hinaufzugehen – für mich als leidenschaftliche leserin war das eine unbezahlbare erfahrung.

stiftsbibliothek admont

stiftsbibliothek admont

stiftsgründung im jahr 1074

das stift admont ist ein benediktiner-stift. erzbischof gebhard von salzburg hat es 1074 nach einer stiftung der heiligen hemma von gurk gegründet. ich hab‘ eine messe besucht, eine bibliotheksführung mitgemacht, die ringelblumen im kräutergarten studiert und die gleichförmigkeit des kloster-rhythmus‘ genossen. und dabei ein paar christliche werte aufgefrischt. nächstenliebe und barmherzigkeit. die sieben hauptsünden, eindrucksvoll dargestellt in den holzskulpturen von josef stammel. habsucht, neid und trägheit/überdruss sind darunter. und dass das auch meinen alltag betrifft. es waren vielleicht die vier wertvollsten urlaubstage heuer.

alexandra saugt bücher

alexandra saugt bücher