Einträge von zartbitter

Kinderfrage-Elternantwort: 7. Was sind Hormone und was machen die eigentlich?





von Gabriele Rothuber Hormone sind Botenstoffe, die in unserem Körper vieles regeln: zum Beispiel die Verdauung, die Körpertemperatur oder das Wachstum. Wenn Kinder in die Pubertät kommen, also ihre Körper sich zum Erwachsenen verändern, verursachen diese Hormone ganz viele Veränderungen im und am Körper: es beginnt der Busen zu wachsen, die Regelblutung setzt ein, die […]

,

7. Mai: INTERNATIONALER TAG GENITALER AUTONOMIE

von Gabriele Rothuber „Genitale Autonomie“? Wie bitte? Ach so, Selbstbestimmung über die eigenen Genitalien. Klar doch, oder? Nein, leider nicht. Woran denken Sie, wenn Sie an das Menschenrecht der körperlichen Unversehrtheit in diesem Zusammenhang denken? Wahrscheinlich an  FGM – Female Genital Mutilation. Weibliche Genitalverstümmelung ist großes Thema seit vielen Jahren: Sie werden zustimmen: kleinen Mädchen […]

, , ,

Das Permanent Breakfast wird 20!

von Friedemann Derschmidt Das Projekt permanent breakfast ist so etwas wie mein lediges Kind, das erwachsen geworden ist und sich bei mir meldet, weil es Geburtstag hat. In den letzten 20 Jahren ist aus dem immerwährenden Frühstück im öffentlichen Raum eine globale Bewegung geworden, deren Dimension in Österreich so gar nicht wahrgenommen worden ist.   […]

,

Tschernobyl 26. April 1986 – Wie war das damals für uns? Erinnerungen

Angela Mama war voll hysterisch. Mein Bruder hat in der Sandkiste gespielt, sie konnte aber nicht raus, weil es ja zu gefährlich war. Bis heute noch ist das eine Geschichte in der Familie. Und alle Fenster zu und es hat dauernd geregnet. Keine Schwammerl, erst Jahre später Entwarnung! Cashewnüsse isst sie bis heute nicht meine […]

,

Warum Tulpen?

Als im 17. Jahrhundert sich viele Menschen in den Ruin stürzten, lag das an der Tulpe. Sie war Spekulationsobjekt an der Amsterdamer Börse. Die seltensten Tulpenzwiebeln erzielten die höchsten Preise. Importiert wurden die Tulpen aus dem Osmanischen Reich. Am Hof des Sultans waren sie eine beliebte Gartenpflanze. Ihren Ursprung hatten sie in Persien. Im 16. […]

, ,

Meine Rede in einem Flüchtlingsquartier

von Michael König Liebe Bewohnerinnen und Bewohner unseres Flüchtlingsquartiers, liebe Besucher, liebe Nachbarn, geschätzte Mitmenschen! Als Geschäftsführer des Diakoniewerkes Salzburg begrüße ich Sie am heutigen „Nachmittag der offenen Tür“ zur offiziellen Eröffnung unseres Flüchtlingsquartiers Kasern. Wir haben in den letzten Monaten hier an diesem Ort mit Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer ein vorübergehendes zuhause für […]